Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

Energiegenossenschaft Burgwedel Newsletter 03.2025

Energiegenossenschaft Burgwedel Newsletter 03.2025

We need your feedback!

Having trouble seeing this email? View it online 

logo_acymailing_step_email.png

Hallo  ‍ 

Liebe Mitglieder, liebe Interessierte,

 

mit diesem Newsletter möchten wir Sie über die neuesten Entwicklungen in unserer Energiegenossenschaft Burgwedel informieren. In den letzten Monaten haben wir unsere erste Photovoltaikanlage erfolgreich in Betrieb genommen und arbeiten mittlerweile bereits an unseren nächsten Projekten. Zudem möchten wir Sie schon einmal auf unsere nächste Generalversammlung hinweisen, die gleichzeitig die Einweihung unserer ersten PV-Anlage im Amtshof beinhalten soll. Eine separate offizielle Einladung an alle Genossen folgt.

 

 

Unsere erste PV-Anlage auf dem Amtshof läuft!

 


 

Unsere erste Photovoltaikanlage auf dem Amtshof befindet sich seit dem 28. Januar erfolgreich in Betrieb. Die Anlage besteht aus 64 Solar-Paneelen und hat eine Gesamtleistung von 24,96 kWp. In den ersten paar Wochen hat die Anlage bereits 2,52 MWh Energie geliefert. Davon wurden 52% als Überschuss  ins öffentliche Netz eingespeist und 48% direkt im Gebäude verbraucht. Diese Zahlen entsprechen sehr gut den vorab berechneten Planzahlen. Der bisherige Ertrag für unsere Genossenschaft beträgt bereits über 450 Euro. Dieser Ertrag wird erst einmal in die Finanzierung unserer weiteren Projekte fließen.

 

 

Bitte vormerken: Generalversammlung 2025 am 13. Mai im Amtshof

 

Am 13. Mai 2025 um 19:00 Uhr findet unsere nächste Generalversammlung im Amtshof statt. Gleichzeitig möchten wir in diesem Zusammenhang mit Ihnen die Einweihung unserer ersten PV-Anlage feiern! Es erwartet Sie – neben einem kleinen Catering - ein spannender Austausch über unsere bisherigen und zukünftigen Projekte. Die Veranstaltung ist dieses Mal öffentlich, und wir laden daher auch alle Interessierten dazu herzlich ein.

 

 

Weitere Projekte in der Planungsphase

 

Unsere Planungen für die nächsten PV-Anlagen schreiten voran:

 

  • Kläranlage Großburgwedel: Geplant sind zwei PV-Anlagen mit einer Leistung von je 25 kWp. Die erste dieser Anlagen wird an den runden Wänden eines der Klärschlammbecken montiert werden. Dies ermöglicht eine optimale Ausrichtung im Einklang mit dem Sonnenverlauf. Eine weitere Anlage soll auf eines der Dächer oder auf die vorhandene Freifläche platziert werden.
  • Gymnasium: Eine weitaus leistungsstärkere PV-Anlage mit ca. 100kWp ist auf dem Dach des Neubaus des Gymnasiums geplant. Ein großer Vorteil dieses Standorts ist – neben dem idealen Verbrauchsprofil mit dem Peak um die Mittagszeit - die bereits vorbereitete Gebäudetechnik für die Installation bzw. den Anschluss einer PV-Anlage. Außerdem gibt es an diesem Standort noch mehr Flächen für einen weiteren Ausbau der PV-Anlage.

 

Insgesamt werden die Anlagen auf dem Amtshof, der Kläranlage und dem Dach des Gymnasiums der Stadt innerhalb von 20 Jahren rund 120.000 Euro an Stromkosten einsparen. Darüber hinaus wird mit diesen Anlagen im selben Zeitraum so viel CO₂ eingespart, wie es dem Pflanzen von 650 Bäumen pro Jahr über 20 Jahre lang entspricht.

 

 

Ehrenamtliche Mitarbeiter dringend gesucht!

 

Die Planung unserer PV-Anlagen versuchen wir soweit es geht in Eigenleistung durchzuführen. Leider können wir daher unsere PV-Anlagen nur so schnell umsetzen, wie wir engagierte Mitstreiter haben, die sich dafür Zeit nehmen. Um die oben beschriebenen zahlreichen nächsten Projekte erfolgreich umzusetzen, suchen wir daher weitere tatkräftige Unterstützung in folgenden Bereichen:

 

  • Gespräche mit der Stadt und Organisation von Vor-Ort-Besichtigungen
  • Planungen und Dimensionierungen der PV-Anlagen inklusive ROI, Break-Even-Betrachtungen, Erstellung von Lastenheften
  • Auswahl der Komponenten (Panels, Wechselrichter, Batterien), inklusive Gespräche und Verhandlungen mit den verschiedensten Zulieferern
  • Begleitung des Baus der PV-Anlagen und deren Abnahme 


Außerdem würden wir uns über die Erweiterung unserer Kompetenzen freuen, und dafür unseren Beirat mit Dachdeckern, Elektrikern, Statikern, Bauingenieuren oder Architekten verstärken.

 

Haben Sie Interesse, sich in einem dieser Bereiche einzubringen? Dann melden Sie sich bitte bei einem unserer Vorstände oder dem Aufsichtsrat. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!

 

 

Update zur Mitglieder- und Kapitalentwicklung.

 

Aktuell besteht unsere Genossenschaft aus 64 Mitgliedern. Seit der Gründung  haben wir über 400.000 Euro an Kapital eingesammelt. Besonders erfreulich ist der Erfolg des BAFA INVEST-Programms, durch das wir bislang einen Kapitalzufluss von 250.000 Euro von investierenden Mitgliedern erhalten haben. Diese Mittel stärken unsere finanziellen Ressourcen und ermöglichen es uns, obige Projekte zu realisieren.

 

 

Service: Unterlagen für den Kapitalabruf des BAFA INVEST-Programms

 

Wir erhalten immer wieder Anfragen zu den erforderlichen Unterlagen, die für den Kapitalabruf des BAFA INVEST-Programms seitens der BAFA angefragt werden. 

 

Da wir eine Genossenschaft sind, gibt es keine „notariell beurkundete Satzung“ im klassischen Sinne, wie sie als Unterlage vom BAFA INVEST-Programm bei der Beantragung der Auszahlung angefragt wird. Der Notar führt lediglich die Beglaubigungen der Unterschriften der Vorstände durch und reicht dann die Unterlagen beim Amtsgericht ein. Daher müssen Sie lediglich die Satzung in der aktuellen Form und deren notarielle Anmeldung mit einreichen.

 

Die aktuelle Satzung finden Sie immer im Handelsregister unter folgendem Link: Handelsregister.

 

So gehen Sie vor, um die beiden Dokumente zu finden:

1. Klicken Sie auf „Normale Suche“

2. Geben Sie bei Firma „Energiegenossenschaft Burgwedel“ ein

3. Klicken Sie auf „Suche“

4. Unter dem Punkt „DK“ -> „Gesellschaftsvertrag / Satzung“ finden Sie die aktuelle Satzung

5. Unter dem Punkt „DK“ -> „Weitere Urkunden“ -> „Anmeldung“ die notarielle Anmeldung

6. Wählen Sie die gewünschte Version aus und klicken Sie dann auf „Download“

.

Für weitere Fragen zum BAFA INVEST-Programm stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung!

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an der Generalversammlung, auf Ihren Beitritt zur Genossenschaft – sofern Sie nicht schon Genosse/in sind - und darauf, gemeinsam mit Ihnen weitere Schritte in eine nach-

haltige Zukunft von Burgwedel zu gehen!

 

Ihr Team der Energiegenossenschaft Burgwedel


 

 


‍Energiegenossenschaft Burgwedel eG · www.e-bw.net · info@e-bw.net

Wenn Sie keine weiteren Informationen der Energiegenossenschaft Burgwedel eG erhalten möchten, dann können Sie sich mit einem Klick hier abmelden.